top of page
Waldorfkindergarten Gröbenzell_Schrift.p

Unsere Elterinitiative

Unser Kindergarten funktioniert vor allem mit und dank des Engagement der Eltern. Ein essentieller Bestandteil der Elternschaft ist es, sich in einem der Organe einzubringen. Vorstand, Elternbeirat sowie Arbeitskreise bestehen ausschließlich aus Eltern und bilden die Basis der Kindergartenorganisation:

Für Eltern
Unsere Elterninitative

Der Vorstand

Der Vorstand besteht aus (maximal) fünf ehrenamtlichen Mitgliedern, die für eine Dauer von zwei Jahren von den Vereinsmitgliedern gewählt werden. Er regelt alle finanziellen, personellen und rechtlichen Angelegenheiten des Kindergartens und vertritt den Verein gegenüber Dritten (Gemeinden, Behörden, etc.). 

Der Elternbeirat

Der Elternbeirat bildet das Bindeglied zwischen Eltern und Pädagog*innen. Er besteht aus 6 Eltern und wird jedes Jahr neu gewählt.  

Die Arbeitskreise

Alle Eltern können ihre Fähigkeiten auch in den folgenden Arbeitskreisen einbringen:

• Festkreis • Bastelkreis • Kochkreis • Musikkreis • Ausleihekreis • Instandhaltungskreis • Gartenkreis • Kranzbindekreis • Medienkreis 

Elternengagement ist weiterhin an speziellen Aktionstagen gefragt. Diese dienen zur Erledigung anstehender Arbeiten im Garten sowie in den Kindergartenräumen und sind zugleich die ideale Möglichkeit sich untereinander besser kennenzulernen.

Für den gegenseitigen Austausch von Informationen über aktuelle Themen und pädagogische Gesichtspunkte finden mehrmals im Jahr Elternabende statt. Da diese als Hauptangelpunkt der Kindergartengemeinschaft gesehen werden, informieren hier immer wieder auch der Elternbeirat, die Arbeitskreise und der Vorstand über interne Neuigkeiten wie Spielplatztreffen, Familienbrunch und Basteltreffen. Damit die Zusammenarbeit möglichst gut gelingen kann, ist die Teilnahme an den Elternabenden wünschenswert. Sollte es Bedarf für individuellen Austausch mit den Erzieherinnen geben, werden zudem Elterngespräche im Kindergarten angeboten. Dieser intensive Austausch ist für uns ein wichtiger Baustein für eine lebendige Gemeinschaft.

Beiträge

Die Beiträge

 

Der Kindergarten finanziert sich über Zuschüsse der Gemeinde Gröbenzell, dem Land Bayern und den monatlichen Kindergartenbeiträgen, den Mitgliedsbeiträgen und individuellen Spenden.
 
Finanziell schwächergestellte Eltern können beim Jugendamt einen Zuschuss beantragen. Außerdem entlastet der Freistaat Bayern Familien bei den Kindergartenbeiträgen und bezuschusst sie für die gesamte Kindergartenzeit mit 100 € pro Kind und Monat (Link mit Details).

Gültig ab 01.09.2024

Waldorfkindergarten Gröbenzell_Beiträge 2024_25.png

​Hinweis: Die Beiträge werden für jedes Kindergartenjahr neu angepasst und hier veröffentlicht.

Es wird ein einmaliger Aufnahmebeitrag in Höhe von 60 € und für unser biologisch-vegetarisches, selbstzubereitetes Mittagessen ein Beitrag von je 3,50 € pro Mahlzeit erhoben.

Zwar ist unser Kindergarten eine Elterninitiative, doch nichtsdestotrotz ist es wünschenswert, dass jede Familie Mitglied des Waldorfkindergarten Gröbenzell e.V. wird. Der Jahresbeitrag liegt derzeit bei 85 € pro Jahr und Familie.

 

Zur Tilgung der Bauschulden freuen wir uns über eine "Bauspende" (Richtwert: 20 bis 30 € pro Kind und Monat).

Downloads

Downloads

 

Das detaillierte Konzept unseres Kindergartens

Schutzkonzept

Unser Leitbild

Schließtage 2024

 

Schließtage 2025

23.12.2024 bis 06.01.2025, Weihnachtsferien

03./04.03.2025

02.05.2025

30.05.2025

20.06.2025

04. bis 08.08.2025, Feriengruppe

11.08. bis 05.09.2025, Sommerferien

Waldorfkindergarten Gröbenzell_Logo grue
bottom of page